Ostdeutschland ist 30 Jahre nach dem Mauerfall in aller Munde. Nach Jahren weitgehender Unsichtbarkeit ist eine Renaissa…
Schlagwort: Transformationsverlierer
„Wir sind ein Volk“? Warum wir Rechtsschutz gegen die Diskriminierung als „Ossi“ brauchen
Pünktlich zum 30-jährigen Wendejubiläum entscheidet das Arbeitsgericht Berlin: Beschäftigte, die wegen ihrer ostdeutsche…
„Gott ist tot!“ – Der schwere Umgang mit einer Legende
Wie kein anderer „Ostblocker“ war Karel Gott als Kinderlied- und Schlagersänger in Westdeutschland und in den USA bekann…
Die „Herrschenden“ in „Deutsch-Nordost“: Eine Konferenz diskutiert Aspekte der „Kolonialisierung“ Ostdeutschlands
Eine Tagung in Dresden fragte nach Aspekten der „Kolonialisierung“ Ostdeutschlands. Ob das mit der Kolonialisierung stim…
Schulterschluss statt Hitlergrüße – Wieso sich Ostdeutsche und Migrant:innen vereinigen sollten
Ossiphobie ist kein Rassismus. Identitätspolitik ersetzt keinen Klassenkampf. Und dennoch ist die Frage fruchtbar: Sind …
Call for Papers Ausgabe 05/2019: Die Wende der Anderen
Deadline Abstracts / Artikelvorschläge: 7. März an mail[at]ost-journal.de Call in einer pdf-Datei lesen. Die weit verbre…
Attentat auf Adamowicz ging sprachliche Gewalt voraus
Polen steht nach der Ermordung von Paweł Adamowicz, Bürgermeister von Gdańsk, unter Schock. Auf offener Bühne ist die sp…
Schicksalswahlen in Ostdeutschland
Die Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen werden aller Voraussicht nach die politische Tektonik erschütte…
Ausgabe #4: Ungewöhnliche Allianzen
Vorwort von Dorothee Theresa Adam, Wenke Christoph, Stefan Kunath „Ungewöhnliche Allianzen“ lautet das Thema dieser Ausg…
Podiumsdiskussion in Altenburg – Die Linke Anwältin des weltoffenen Ostens?
Lange Zeit galten PDS und Linkspartei als Partei des Ostens, weil sie denjenigen eine Stimme gab, denen die Angliederung…
Politikum Ostdeutschland: Wie Die Linke gegen die AfD besteht
In den 2000er Jahren, es waren noch PDS-Zeiten, beim Wahlkampf in Frankfurt (Oder): Eine Frau berichtet mir, sie hätte i…
Angela Merkel und die Koalitionsverhandlungen: Deutschland einig Trümmerland
Vor fast fünf Monaten wurde gewählt. Zwei Koalitionsverhandlungen später, eine Jamaika-Verhandlung, eine No-GroKo-Hyster…
Call for Papers Ausgabe 03/2018: Der Osten, die Heimat?
Deadline: Donnerstag, 15. Februar 2018 Call for Papers als pdf-Dokument Heimat. Bewahren oder verändern? Aufbauen oder z…
Ivan Krastev & Ulrike Guérot: Denken über die Krise Europas
Ivan Krastev liefert das Nachwort auf eine gescheiterte EU – Ulrike Guérot ruft zu neuen Europavisionen auf Die Krise de…
Soziale Kosten der ökonomischen Transformation in Estland – Der Preis des Wachstumsparadigmas
von Lilian Pungas „Estonian society [has] run into [a] political, social, and ethical crisis. Governance is alienated fr…
Stimmen der post-sozialistischen Transformation hörbar machen
Ost Journal feiert Erstveröffentlichung im Bundestag Das coole Spielzeug aus der Sowjetunion, Kriegserfahrungen auf der …