Jarosław Kaczyński wirkt enttäuscht. „Wir haben viel bekommen, aber wir haben mehr verdient!“, rief der Parteichef von P…
Schlagwort: Rechtspopulismus
Nazis, Träume, Frankfurt, oder? Lesung mit ZEIT-Autor Christian-Bangel
Frankfurt im Jahr 1998. Matthias Freier engagiert sich im Bürgermeisterwahlkampf und träumt von Florida. Auf fremdenfein…
Gescheiterte Integration? Das Verhältnis zwischen AfD und Spätaussiedler:innen
Gegenwärtig leben circa 17 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Davon stellen die 2,3 Millionen …
Schulterschluss statt Hitlergrüße – Wieso sich Ostdeutsche und Migrant:innen vereinigen sollten
Ossiphobie ist kein Rassismus. Identitätspolitik ersetzt keinen Klassenkampf. Und dennoch ist die Frage fruchtbar: Sind …
Geht Heimat ohne Ausgrenzung?
Die populistische Rechte mobilisiert unter dem Banner des Heimatschutzes und setzt auf Ausgrenzung. Wie aber lassen sich…
Kontern gegen Kontra – Die Identitäre Bewegung in Halle trifft auf Protest
In Halle betreibt die Identitäre Bewegung mit Unterstützung aus AfD-Kreisen ein Hausprojekt. Die Anwohner:innen wehren s…
Attentat auf Adamowicz ging sprachliche Gewalt voraus
Polen steht nach der Ermordung von Paweł Adamowicz, Bürgermeister von Gdańsk, unter Schock. Auf offener Bühne ist die sp…
Furchtlos und besonnen
Der Mordanschlag auf den Bürgermeister von Gdańsk, Paweł Adamowicz, erschüttert die Republik Polen. Das Land droht sich …
Mit ungewöhnlichen Allianzen gegen den Rechtsruck?
Lässt sich der Rechtsruck durch die Nachwendezeit erklären oder war er bereits in den autoritären Gesellschaftsvorstellu…
Ungewöhnliche Allianzen: Podiumsdiskussion zum Launch der neuen Ausgabe
Montag, 17.12.2018 um 18 Uhr Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin Viktor Orbán, Steve …
Ausgabe #4: Ungewöhnliche Allianzen
Vorwort von Dorothee Theresa Adam, Wenke Christoph, Stefan Kunath „Ungewöhnliche Allianzen“ lautet das Thema dieser Ausg…
Podiumsdiskussion in Altenburg – Die Linke Anwältin des weltoffenen Ostens?
Lange Zeit galten PDS und Linkspartei als Partei des Ostens, weil sie denjenigen eine Stimme gab, denen die Angliederung…
Hass in der alten Heimat – Polen entfremdet sich von seiner Diaspora
In den 1980ern und 1990ern haben sich die in Deutschland lebenden Polen für ihre Herkunft geschämt. Die einen weigerten …
„Wir sind mehr!“ – Und danach läuft alles weiter wie bisher?
Am Montag demonstrierten 65.000 Menschen unter dem Motto „Wir sind mehr“ gegen rechte Hetze. Das war ein starkes Zeichen…
Frankfurt (Oder) – Avantgarde des Ostens?
Steht Frankfurt (Oder) für einen neuen Stil politischer Beteiligung oder gar für eine pluralistische Gesellschaft in Ost…
Trabi-Safari: Ein polnischer Blick auf Ostdeutschland
Seit dem Fall der Berliner Mauer sind 28 Jahre vergangen, doch viele Ostdeutsche fühlen sich in der Bundesrepublik nach …
Call for Papers Ausgabe 03/2018: Der Osten, die Heimat?
Deadline: Donnerstag, 15. Februar 2018 Call for Papers als pdf-Dokument Heimat. Bewahren oder verändern? Aufbauen oder z…