Seit dem Beitritt Polens in die Europäische Union 2004 ist eine Generation herangewachsen, für die Europa zur Normalität…
Schlagwort: Rechtsextremismus
Nazis, Träume, Frankfurt, oder? Lesung mit ZEIT-Autor Christian-Bangel
Frankfurt im Jahr 1998. Matthias Freier engagiert sich im Bürgermeisterwahlkampf und träumt von Florida. Auf fremdenfein…
Schulterschluss statt Hitlergrüße – Wieso sich Ostdeutsche und Migrant:innen vereinigen sollten
Ossiphobie ist kein Rassismus. Identitätspolitik ersetzt keinen Klassenkampf. Und dennoch ist die Frage fruchtbar: Sind …
Geht Heimat ohne Ausgrenzung?
Die populistische Rechte mobilisiert unter dem Banner des Heimatschutzes und setzt auf Ausgrenzung. Wie aber lassen sich…
Kontern gegen Kontra – Die Identitäre Bewegung in Halle trifft auf Protest
In Halle betreibt die Identitäre Bewegung mit Unterstützung aus AfD-Kreisen ein Hausprojekt. Die Anwohner:innen wehren s…
Dorfpunks und Nachwendeblues
Florian Ludwig erzählt in seinem Episoden-Roman von der Nachwendezeit in der Provinz in Brandenburg. Zwischen Nazis und …
Furchtlos und besonnen
Der Mordanschlag auf den Bürgermeister von Gdańsk, Paweł Adamowicz, erschüttert die Republik Polen. Das Land droht sich …
Mit ungewöhnlichen Allianzen gegen den Rechtsruck?
Lässt sich der Rechtsruck durch die Nachwendezeit erklären oder war er bereits in den autoritären Gesellschaftsvorstellu…
Es brodelt unter dem Radar: Kroatischer Nationalismus und Verbindungen nach Deutschland
Anlässlich des Finalspiels der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft blickte die Presse auch auf die politische Situatio…