Vorwort von Stefan Kunath Wir schreiben über die Wende der Anderen, weil wir das Journal der Anderen sein wollen. Wir si…
Schlagwort: postsowjetisch
Diaspora ist keine Einbahnstraße – Moldovas ziviler Widerstand
In Moldova wird die Protestbewegung von Vertreter:innen der moldauischen Diaspora unterstützt. Auslöser ist der geplante…
Gescheiterte Integration? Das Verhältnis zwischen AfD und Spätaussiedler:innen
Gegenwärtig leben circa 17 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Davon stellen die 2,3 Millionen …
Schaffte die EU-Osterweitung die Grundlage für den Brexit?
Brexit-Chaos und kein Ende. Jetzt behauptet Tory-Mitglied Timothy KirkhopeIst, der EU-Austrittsartikel sei wegen der mit…
„In Russland ist eine regelrechte Gefängniskultur entstanden.“
Dmitry Glukhovsky ist einer der erfolgreichsten Autoren Russlands. Auch international wurden seine Romane zu Bestsellern…
Mit ungewöhnlichen Allianzen gegen den Rechtsruck?
Lässt sich der Rechtsruck durch die Nachwendezeit erklären oder war er bereits in den autoritären Gesellschaftsvorstellu…
Ic3peak und der neue russische Nihilismus
„Ich begieße meine Augen mit Kerosin. Alles soll brennen. Ganz Russland schaut mir zu. Alles soll brennen.“ Mit diesem L…
Tamar, where are you? Ein Fotobuch über das heutige Georgien
Tamar war die Königin Georgiens, die das Land Ende des 12. Jahrhunderts auf den Höhepunkt seines goldenen Zeitalters füh…
Ausgabe #4: Ungewöhnliche Allianzen
Vorwort von Dorothee Theresa Adam, Wenke Christoph, Stefan Kunath „Ungewöhnliche Allianzen“ lautet das Thema dieser Ausg…
Das Ende der Sowjetgrenzen: Wie eine Generation von Armeniern den Wandel der Grenzen erlebt hat
Der Zweifel an der alten Ideologie, die unklaren neuen Ideen und die Ungewissheiten der Zukunft, die Hindernisse und Ste…
Berg-Karabach: Steiniger Weg zum Frieden
Der armenisch-aserbaidschanische Konflikt um die von armenischer Bevölkerung besiedelte, jedoch völkerrechtlich zum Terr…
Call for Papers Ausgabe 03/2018: Der Osten, die Heimat?
Deadline: Donnerstag, 15. Februar 2018 Call for Papers als pdf-Dokument Heimat. Bewahren oder verändern? Aufbauen oder z…
Postsozialistisch – Postsowjetisch – Postkolonial: Poststrukturalistisch geprägte Analysen von Ost-West-Verhältnissen
Mit dem Zusammenbruch des Staatssozialismus in der Sowjetunion und den Staaten des Warschauer Pakts verschwand auch die …
Ausgabe #2: Alte und neue Grenzen in Europa
Die Schlussfolgerung der ersten Ausgabe von Ost Journal war, dass dem Begriff Ost-Europas bestimmte feste Vorstellungen …
Die Zerrissenheit junger Georgier – Zwischen Nationalstaat und EU
Seit dem 1. April können georgische Staatsbürgerinnen und -bürger für 90 Tage visafrei in die Europäische Union einreise…
Call for Papers Ausgabe 02/2017: Alte und neue Grenzen in Europa
Call for Papers I: Alte und neue Grenzen in Europa Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs nahm man sich der Vorstellung an, …
Stimmen der post-sozialistischen Transformation hörbar machen
Ost Journal feiert Erstveröffentlichung im Bundestag Das coole Spielzeug aus der Sowjetunion, Kriegserfahrungen auf der …