Verwischte Spuren kolonialer Beteiligungen Das koloniale Vermächtnis ostdeutscher Städte und Länder ist mit dem antikolo…
Schlagwort: Postkolonialismus
Die „Herrschenden“ in „Deutsch-Nordost“: Eine Konferenz diskutiert Aspekte der „Kolonialisierung“ Ostdeutschlands
Eine Tagung in Dresden fragte nach Aspekten der „Kolonialisierung“ Ostdeutschlands. Ob das mit der Kolonialisierung stim…
Schulterschluss statt Hitlergrüße – Wieso sich Ostdeutsche und Migrant:innen vereinigen sollten
Ossiphobie ist kein Rassismus. Identitätspolitik ersetzt keinen Klassenkampf. Und dennoch ist die Frage fruchtbar: Sind …
Ausgabe #4: Ungewöhnliche Allianzen
Vorwort von Dorothee Theresa Adam, Wenke Christoph, Stefan Kunath „Ungewöhnliche Allianzen“ lautet das Thema dieser Ausg…
Call for Papers Ausgabe 03/2018: Der Osten, die Heimat?
Deadline: Donnerstag, 15. Februar 2018 Call for Papers als pdf-Dokument Heimat. Bewahren oder verändern? Aufbauen oder z…
Postsozialistisch – Postsowjetisch – Postkolonial: Poststrukturalistisch geprägte Analysen von Ost-West-Verhältnissen
Mit dem Zusammenbruch des Staatssozialismus in der Sowjetunion und den Staaten des Warschauer Pakts verschwand auch die …
„Ost-Deutschland“: Under Western Eyes
Die flächendeckende und über den Anschluss der DDR an die BRD eröffneten Prozesse kapitalistischer Landnahme lassen sich…
Call for Papers Ausgabe 02/2017: Alte und neue Grenzen in Europa
Call for Papers I: Alte und neue Grenzen in Europa Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs nahm man sich der Vorstellung an, …
Stimmen der post-sozialistischen Transformation hörbar machen
Ost Journal feiert Erstveröffentlichung im Bundestag Das coole Spielzeug aus der Sowjetunion, Kriegserfahrungen auf der …