Jarosław Kaczyński wirkt enttäuscht. „Wir haben viel bekommen, aber wir haben mehr verdient!“, rief der Parteichef von P…
Schlagwort: PiS
Polen: Der lange Schatten des Runden Tisches
Beim heutigen Festakt in Danzig wollen die Bürgermeister der größten Städte Polens an einem neuen Runden Tisch eine „Erk…
Dunkle Kräfte unter schützender Hand – Über den Faschist Bolesław Piasecki in der Volksrepublik Polen
Polen erlebte den Einbruch eines Jahrhundertwinters. Während die Innenstadt Warschaus unter meterhohen Schneemassen kapi…
Attentat auf Adamowicz ging sprachliche Gewalt voraus
Polen steht nach der Ermordung von Paweł Adamowicz, Bürgermeister von Gdańsk, unter Schock. Auf offener Bühne ist die sp…
Schuld am Hass sind immer die anderen
Die politischer Lager sollen ihre Schützengräben verlassen und die Verständigung suchen, so der Tenor in Polen nach dem …
Furchtlos und besonnen
Der Mordanschlag auf den Bürgermeister von Gdańsk, Paweł Adamowicz, erschüttert die Republik Polen. Das Land droht sich …
Mit ungewöhnlichen Allianzen gegen den Rechtsruck?
Lässt sich der Rechtsruck durch die Nachwendezeit erklären oder war er bereits in den autoritären Gesellschaftsvorstellu…
Die 180-Grad-Wende der PiS: Plötzlich pro-europäisch?
Pro-europäische PiS? Das klingt so glaubhaft wie „demokratischer Diktator“ oder „besonnene Bierzeltrede“. Ausgerechnet d…
Ausgabe #4: Ungewöhnliche Allianzen
Vorwort von Dorothee Theresa Adam, Wenke Christoph, Stefan Kunath „Ungewöhnliche Allianzen“ lautet das Thema dieser Ausg…
Bemerkungen zur derzeitigen Geschichtspolitik in Polen
In der geltenden Verfassung von 1997 gibt es mit dem Artikel 13 einen Grundsatz, wonach politische Parteien und andere O…
Polenversteher wider Willen
Wie sich die PiS am Buffet historischer Widersprüche bedient Wie kaum ein anderes Land in Osteuropa besitzt Polen eine G…
Hass in der alten Heimat – Polen entfremdet sich von seiner Diaspora
In den 1980ern und 1990ern haben sich die in Deutschland lebenden Polen für ihre Herkunft geschämt. Die einen weigerten …
Ausgabe #3: Der Osten, die Heimat?
„Heimat? Muss das wirklich sein?“ Obwohl wir die Heimat auf den Mond verfrachtet haben, stellt mir meine Kollegin diese …
Polens Regierung und die EU: Quo Vadis?
Polens Regierung möchte die Reset-Taste drücken: Die Nachwendevereinbarungen nach 1989 wertet die PiS-Regierung als faul…