Seit dem Beitritt Polens in die Europäische Union 2004 ist eine Generation herangewachsen, für die Europa zur Normalität…
Schlagwort: EU und europäische Integration
Call for Papers Ausgabe #6: Frankfurt oder Słubice
Deadline für Beiträge: 31. Oktober an mail@ost-journal.de // CfP als pdf lesen Wer im Brennglas die Dynamiken und Konfli…
Kosovo: Da haben wir unseren Staat, lass uns von hier verschwinden!
Mehr als zehn Jahre nach der Unabhängigkeit bleibt Kosovo unter den alten Eliten aufgeteilt. Auch die EU hat korrupte Po…
Schaffte die EU-Osterweitung die Grundlage für den Brexit?
Brexit-Chaos und kein Ende. Jetzt behauptet Tory-Mitglied Timothy KirkhopeIst, der EU-Austrittsartikel sei wegen der mit…
Furchtlos und besonnen
Der Mordanschlag auf den Bürgermeister von Gdańsk, Paweł Adamowicz, erschüttert die Republik Polen. Das Land droht sich …
Die 180-Grad-Wende der PiS: Plötzlich pro-europäisch?
Pro-europäische PiS? Das klingt so glaubhaft wie „demokratischer Diktator“ oder „besonnene Bierzeltrede“. Ausgerechnet d…
Tamar, where are you? Ein Fotobuch über das heutige Georgien
Tamar war die Königin Georgiens, die das Land Ende des 12. Jahrhunderts auf den Höhepunkt seines goldenen Zeitalters füh…
Der Euromaidan – Identität zwischen dem Eigenen und dem Fremden
Vor fünf Jahren flammten in der Ukraine Proteste auf, die den pro-russischen Präsidenten Viktor Janukowytsch in die Fluc…
Polenversteher wider Willen
Wie sich die PiS am Buffet historischer Widersprüche bedient Wie kaum ein anderes Land in Osteuropa besitzt Polen eine G…
Rumäniens Präsident Iohannis sprach über die Zukunft Europas und schwieg zu Schengen
Mehr Einigkeit und die Verteidigung der Demokratie, das sollen die Ziele der Europäischen Union sein, wenn es nach dem r…
Politikum Ostdeutschland: Wie Die Linke gegen die AfD besteht
In den 2000er Jahren, es waren noch PDS-Zeiten, beim Wahlkampf in Frankfurt (Oder): Eine Frau berichtet mir, sie hätte i…
Call for Papers Ausgabe 04/2018: Ungewöhnliche Allianzen
Deadline: Freitag, 07. September 2018 an mail@ost-journal.de Call for Papers als pdf In Budapest und Prag kann man sich …
Launische Pfade – eine vergleichende Analyse der lokalen Identität an Polens West- und Ostgrenze
Der Vergleich zwischen Polens Ost- und Westgrenzen zeigt: Die Öffnung der EU-Binnengrenzen führt zur Befestigung der Auß…
Albanien Ante Portas: Grünes Licht für EU-Beitrittsverhandlungen
Albanien befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Reise in Richtung Europäische Union. Nachdem die Europäische Kommission …
Ausgegrenzte Europäer – Kosovo und die EU
Kosovo ist das einzige Land des sogenannten westlichen Balkans, das noch keine Visa-Liberalisierung für den Schengen-Rau…
SPD-Politiker Juratović: „Auf soziale und wirtschaftliche Fragen braucht es soziale und wirtschaftliche Antworten – aber keinen Nationalismus.“
Nach dem Beitritt in die EU 2013 hat Kroatien vor allem in zwei Situationen von sich hören lassen: das eine Mal als Tran…
Weltoffenheit an der deutsch-polnischen Grenze: Wie aus Frankfurt (Oder) und Słubice die Stadt Słubfurt wird
Die Wahl von René Wilke, dem erst 33 Jahre alten gemeinsamen Kandidaten von Linkspartei und Bündnisgrünen zum Oberbürger…
Namensstreit um Mazedonien: Ein fast vergessener Konflikt kurz vor der Lösung?
Januar 2018, Thessaloniki, Griechenland. Mehr als 150.000 Menschen demonstrieren. Aus ganz Griechenland sind sie angerei…
Rede des kroatischen Ministerpräsidenten Andrej Plenković im EU-Parlament: Das Europa der Phrasen
"Unsere Prioritäten sind Wirtschaftswachstum, Entwicklung, Vernetzung und Erweiterung. (...) Mit unseren Werten und Frei…
Call for Papers Ausgabe 03/2018: Der Osten, die Heimat?
Deadline: Donnerstag, 15. Februar 2018 Call for Papers als pdf-Dokument Heimat. Bewahren oder verändern? Aufbauen oder z…
Ausgabe #2: Alte und neue Grenzen in Europa
Die Schlussfolgerung der ersten Ausgabe von Ost Journal war, dass dem Begriff Ost-Europas bestimmte feste Vorstellungen …
Ivan Krastev & Ulrike Guérot: Denken über die Krise Europas
Ivan Krastev liefert das Nachwort auf eine gescheiterte EU – Ulrike Guérot ruft zu neuen Europavisionen auf Die Krise de…
Bundestagspetition zur Reform der EU: Was das Leben in Frankfurt (Oder) über das Haus Europa lehrt
Seit November sammeln Aktivistinnen und Aktivisten von The European Moment Unterschriften für eine Bundestagspetition zu…
Polens Regierung und die EU: Quo Vadis?
Polens Regierung möchte die Reset-Taste drücken: Die Nachwendevereinbarungen nach 1989 wertet die PiS-Regierung als faul…
Republik Polen – Republik Europa?
Krytyka Polityczna diskutierte in Warschau neue Europa-Visionen Dass sich verschiedene Europa-Visionen bereits in der Kö…
Call for Papers Ausgabe 02/2017: Alte und neue Grenzen in Europa
Call for Papers I: Alte und neue Grenzen in Europa Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs nahm man sich der Vorstellung an, …
Stimmen der post-sozialistischen Transformation hörbar machen
Ost Journal feiert Erstveröffentlichung im Bundestag Das coole Spielzeug aus der Sowjetunion, Kriegserfahrungen auf der …
Die Beziehungen zu Russland: Wie geht es weiter?
Positionen von CDU/CSU, SPD, LINKE und FDP Nachdem die Proteste auf dem Majdan in Kiew im Jahr 2014 zum Umsturz der Regi…