Anfang des Jahres stellte sich unser Autor in unserer Printausgabe die Frage, welche Rolle die Erinnerung an die Samtene…
Schlagwort: Erinnerungspolitik
Gespräch: Anders erinnern – Für eine ost-migrantische Erinnerungspolitik
++English follows German++ Die Jubiläumsveranstaltungen zu Wiedervereinigung und Mauerfall überschlagen sich. Aber das d…
Anders erinnern: Für eine ost-migrantische Erinnerungspolitik
Das deutsch-deutsche Gedächtnistheater zu 30 Jahren Mauerfall schließt kritische ostdeutsche und migrantische Perspektiv…
Ausgabe #5: Die Wende der Anderen
Vorwort von Stefan Kunath Wir schreiben über die Wende der Anderen, weil wir das Journal der Anderen sein wollen. Wir si…
Call for Papers Ausgabe 05/2019: Die Wende der Anderen
Deadline Abstracts / Artikelvorschläge: 7. März an mail[at]ost-journal.de Call in einer pdf-Datei lesen. Die weit verbre…
Hass in der alten Heimat – Polen entfremdet sich von seiner Diaspora
In den 1980ern und 1990ern haben sich die in Deutschland lebenden Polen für ihre Herkunft geschämt. Die einen weigerten …
Linkspolitikerin Lötzsch: Tag der Befreiung muss gesetzlicher Gedenktag werden
Jeden Tag wird Geschichte neu geschrieben. Besonders der Tag der Befreiung ist in unserem Land hart umkämpft. Meine Frak…
Linkspolitiker Jan Korte im Interview: Wie sowjetische Kriegsgefangene von Deutschland entschädigt werden
Linkspolitiker Jan Korte im Interview: Wie sowjetische Kriegsgefangene von Deutschland entschädigt werden Der als Vernic…