Ostdeutschland ist 30 Jahre nach dem Mauerfall in aller Munde. Nach Jahren weitgehender Unsichtbarkeit ist eine Renaissa…
Schlagwort: DDR
Zonenkinder begehren auf: Für unteilbare Solidarität!
30 Jahre nach dem kurzen Herbst der Utopie im Osten ist es Zeit, die verschütt‘ gegangenen Geschichten eines Systemzusam…
Call for Papers Ausgabe #6: Frankfurt oder Słubice
Deadline für Beiträge: 31. Oktober an mail@ost-journal.de // CfP als pdf lesen Wer im Brennglas die Dynamiken und Konfli…
Ausgabe #5: Die Wende der Anderen
Vorwort von Stefan Kunath Wir schreiben über die Wende der Anderen, weil wir das Journal der Anderen sein wollen. Wir si…
Am (ost)deutschen Wesen soll die Welt genesen
Verwischte Spuren kolonialer Beteiligungen Das koloniale Vermächtnis ostdeutscher Städte und Länder ist mit dem antikolo…
Die „Herrschenden“ in „Deutsch-Nordost“: Eine Konferenz diskutiert Aspekte der „Kolonialisierung“ Ostdeutschlands
Eine Tagung in Dresden fragte nach Aspekten der „Kolonialisierung“ Ostdeutschlands. Ob das mit der Kolonialisierung stim…
Fünf Bilder einer Revolutionärin: Ein Theaterstück beschreibt verschiedene Perspektiven auf Tamara Bunke
Vorbild- und Reizfigur in der DDR, kommunistische Agentin, Geliebte Che Guevaras, gesamtdeutscher Star des Boulevards. D…
Wer hat Angst vorm Unrechtsstaat?
Ost|Block – Diese Kolumne teilt die Welt Bis heute hält sich in der bundesdeutschen Politik das antikommunistische Schre…
Frankfurt (Oder) als Drehscheibe der Weltkriegsheimkehrer
Interview mit dem Historiker Karl-Konrad Tschäpe Vor 70 Jahren wurde die Rückkehr sämtlicher deutscher Kriegsgefangener …
Plattenbau trifft auf Kulturwissenschaften
Der Kulturwissenschaftler Rüdiger Hahn im Interview über die Gegenwart und Zukunft der Platte Kaum ein Gebäudestil steht…
„Ost-Deutschland“: Under Western Eyes
Die flächendeckende und über den Anschluss der DDR an die BRD eröffneten Prozesse kapitalistischer Landnahme lassen sich…