Pünktlich zum 30-jährigen Wendejubiläum entscheidet das Arbeitsgericht Berlin: Beschäftigte, die wegen ihrer ostdeutsche…
Politik
Wahlsieg der PiS: Nach der Wahl ist vor der Wahl
Jarosław Kaczyński wirkt enttäuscht. „Wir haben viel bekommen, aber wir haben mehr verdient!“, rief der Parteichef von P…
Zonenkinder begehren auf: Für unteilbare Solidarität!
30 Jahre nach dem kurzen Herbst der Utopie im Osten ist es Zeit, die verschütt‘ gegangenen Geschichten eines Systemzusam…
„Wir wollen ostdeutsche Systemkritik nach links verschieben.“
Aufbruch Ost im Interview Sie fordern die Aufarbeitung der Treuhand und die Emanzipation der Ostdeutschen vom bundesrepu…
Diaspora ist keine Einbahnstraße – Moldovas ziviler Widerstand
In Moldova wird die Protestbewegung von Vertreter:innen der moldauischen Diaspora unterstützt. Auslöser ist der geplante…
Landtagswahlen im Osten: Blühende Landschaften für die Grünen?
Der Höhenflug kennt kein Ende. Bei der Europawahl waren die Grünen der große Gewinner. Sie haben ihre Stimmen fast verdo…
Polen: Der lange Schatten des Runden Tisches
Beim heutigen Festakt in Danzig wollen die Bürgermeister der größten Städte Polens an einem neuen Runden Tisch eine „Erk…
Dunkle Kräfte unter schützender Hand – Über den Faschist Bolesław Piasecki in der Volksrepublik Polen
Polen erlebte den Einbruch eines Jahrhundertwinters. Während die Innenstadt Warschaus unter meterhohen Schneemassen kapi…
Willkommen in der Volksrepublik Israel
Aus heutiger Sicht mag uns die Unterstützung Josef Stalins für das junge Israel absurd erscheinen. Vor allem, wenn man d…
Die „Herrschenden“ in „Deutsch-Nordost“: Eine Konferenz diskutiert Aspekte der „Kolonialisierung“ Ostdeutschlands
Eine Tagung in Dresden fragte nach Aspekten der „Kolonialisierung“ Ostdeutschlands. Ob das mit der Kolonialisierung stim…
Gescheiterte Integration? Das Verhältnis zwischen AfD und Spätaussiedler:innen
Gegenwärtig leben circa 17 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Davon stellen die 2,3 Millionen …
Der Mythos der männlichen Solidarność
Die offizielle Geschichtsschreibung der Solidarność-Bewegung marginalisiert die Rolle der Frauen und verbannt sie aus de…
„Einer von fünf Millionen“: Proteste für Rechtsstaatlichkeit in Serbien
Seit mehr als zwei Monaten protestieren tausende Menschen in Belgrad jeden Samstag unter dem Motto „Einer von fünf Milli…
Kosovo: Da haben wir unseren Staat, lass uns von hier verschwinden!
Mehr als zehn Jahre nach der Unabhängigkeit bleibt Kosovo unter den alten Eliten aufgeteilt. Auch die EU hat korrupte Po…
Schaffte die EU-Osterweitung die Grundlage für den Brexit?
Brexit-Chaos und kein Ende. Jetzt behauptet Tory-Mitglied Timothy KirkhopeIst, der EU-Austrittsartikel sei wegen der mit…
Kontern gegen Kontra – Die Identitäre Bewegung in Halle trifft auf Protest
In Halle betreibt die Identitäre Bewegung mit Unterstützung aus AfD-Kreisen ein Hausprojekt. Die Anwohner:innen wehren s…
Attentat auf Adamowicz ging sprachliche Gewalt voraus
Polen steht nach der Ermordung von Paweł Adamowicz, Bürgermeister von Gdańsk, unter Schock. Auf offener Bühne ist die sp…
Schuld am Hass sind immer die anderen
Die politischer Lager sollen ihre Schützengräben verlassen und die Verständigung suchen, so der Tenor in Polen nach dem …
Furchtlos und besonnen
Der Mordanschlag auf den Bürgermeister von Gdańsk, Paweł Adamowicz, erschüttert die Republik Polen. Das Land droht sich …
Schicksalswahlen in Ostdeutschland
Die Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen werden aller Voraussicht nach die politische Tektonik erschütte…
Mit ungewöhnlichen Allianzen gegen den Rechtsruck?
Lässt sich der Rechtsruck durch die Nachwendezeit erklären oder war er bereits in den autoritären Gesellschaftsvorstellu…
Die 180-Grad-Wende der PiS: Plötzlich pro-europäisch?
Pro-europäische PiS? Das klingt so glaubhaft wie „demokratischer Diktator“ oder „besonnene Bierzeltrede“. Ausgerechnet d…
Proteste gegen Arbeitsgesetz: Ungarn ist mehr als Viktor Orbán
Diesen Dezember flammten in Ungarn Proteste gegen die Regierung Viktor Orbán auf. Anlass war eine Arbeitsreform, die bis…
Tschechischer Geschichtsrevisionismus auf Kosten der Roma
Im Schatten der Debatte um das so genannte „Holocaustgesetz“ in Polen haben auch in Tschechien dunkle Seiten der eigenen…
Bemerkungen zur derzeitigen Geschichtspolitik in Polen
In der geltenden Verfassung von 1997 gibt es mit dem Artikel 13 einen Grundsatz, wonach politische Parteien und andere O…
Wer hat Angst vorm Unrechtsstaat?
Ost|Block – Diese Kolumne teilt die Welt Bis heute hält sich in der bundesdeutschen Politik das antikommunistische Schre…
Polenversteher wider Willen
Wie sich die PiS am Buffet historischer Widersprüche bedient Wie kaum ein anderes Land in Osteuropa besitzt Polen eine G…
2x Danke!
Wenn heute die East Side Mall eröffnet wird, heißt es 2x DANKE sagen. Danke an diejenigen, die mit klarem Kompass bereit…
Rumäniens Präsident Iohannis sprach über die Zukunft Europas und schwieg zu Schengen
Mehr Einigkeit und die Verteidigung der Demokratie, das sollen die Ziele der Europäischen Union sein, wenn es nach dem r…
Das andere Rumänien
Jüngst stimmten die Rumäninnen und Rumänien bei einem Referendum darüber ab, ob ein Verbot der Ehe für Homosexuelle in i…